- das Bittgebet
- - {invocation} sự cầu khẩn, lời cầu khẩn, lời cầu khẩn nàng thơ, câu thần chú, sự viện, sự dẫn chứng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bittgebet (Islam) — Muslim beim Bittgebet in Mekka, im Hintergrund die Kaaba Duʿa (arabisch دعاء, DMG Duʿāʾ) umschreibt die persö … Deutsch Wikipedia
Bittgebet — eine der drei Grundgestalten des Gebets (neben dem Lob u. dem Dankgebet). Im B. flieht ein Mensch (oder eine Glaubensgemeinschaft) mit großen oder kleineren konkreten Nöten zu Gott. Darin liegen die bewußte Erkenntnis der Hilfsbedürftigkeit,… … Neues Theologisches Wörterbuch
Bittgebet — Bịtt|ge|bet, das (Rel.): Gebet, das eine Bitte zum Inhalt hat. * * * Bịtt|ge|bet, das (Rel.): Gebet, das eine Bitte zum Inhalt hat … Universal-Lexikon
Bittgebet im Islam — Der arabische Begriff Du a / دعاء / Duʿāʾ umschreibt die persönliche Form des Bitt oder Dankgebets im Islam. Ein Du a kann zu jeder Tages und Nachtzeit gesprochen werden – im Gegensatz zum rituellen Gebet, das dem Muslim zu festgelegten Zeiten… … Deutsch Wikipedia
ʿAlī ibn Abī Tālib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch علي بن أبي طالب, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib); (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), gilt den Sunniten als vierter Kalif (656 661) und letzter… … Deutsch Wikipedia
Kirchenmusik — (auch Sakralmusik oder lateinisch Musica sacra genannt) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal und Instrumentalmusik. Typische kirchenmusikalische Formen sind Messvertonungen und… … Deutsch Wikipedia
Gebet [1] — Gebet, 1) im weitern Sinne die mit Ernst, Andacht u. wirklicher Bewegung des Gemüths verbundene Erhebung der Gedanken zu einem höhern Wesen, u. im engern Sinne 2) die aus dieser Stimmung hervorgehende Anrede od. Anrufung des höchsten Wesens. Man… … Pierer's Universal-Lexikon
Fürbitte — Fürbitte, heißt im kirchl. Sinne das Bittgebet, welches wir als Mitglieder der streitenden Kirche für andere Menschen, dann für die leidende Kirche d.h. die Seelen im Fegfeuer, welches endlich die Mitglieder der triumphirenden Kirche, die… … Herders Conversations-Lexikon
Vorsehung — (lat. ”providentia“, griech. ”pronoia“) ist nicht ein biblisches Wort, sondern ein Begriff bereits der frühen griech. Philosophie, die mit ihm die gezielte Steuerung der Weltordnung durch den göttlichen vernünftigen Geist bezeichnete, ohne daß … Neues Theologisches Wörterbuch
Quietismus — (lat. ”quies“ = Ruhe), eine Richtung der Mystik in den romanischen Ländern im 17. u. 18. Jh., für die der anzustrebende Zustand der Vollkommenheit in reiner Innerlichkeit, völliger Passivität, selbstloser, völlig resignierter Liebe zu Gott… … Neues Theologisches Wörterbuch
Litanei — Rogation (veraltet); Fürbitte; Bitte * * * Li|ta|nei 〈f. 18〉 1. Wechselgebet zw. Geistlichem u. Gemeinde 2. 〈fig.; umg.〉 2.1 lange, eintönige Aufzählung 2.2 eintöniges Gerede ● er betet immer dieselbe Litanei her 〈fig.; umg.〉 [<mhd. letanie… … Universal-Lexikon